Selbstbräuner
Bräune ist für viele Menschen ein Genuss. Doch nicht jeder hat die Zeit oder Lust, stundenlang in der Sonne zu verbringen. Auch Solarien und Sonne sind nicht jedermanns Sache, da UV-Strahlen schädlich sein können. Doch wie bekommt man eine wunderschöne Bräune, ohne stundenlang in der Sonne zu liegen? Selbstbräuner ist die Lösung!
Was ist Selbstbräuner?
Selbstbräuner zaubert deiner Haut eine schöne Bräune ohne Sonneneinstrahlung. Er ist die perfekte Lösung, wenn du nicht gerne in der Sonne stehst oder Partys machst und schnell etwas brauner aussehen möchtest. Mit Selbstbräuner bekommst du im Handumdrehen eine wunderschöne Bräune und bist zudem unschädlich für deine Haut!
Wie werde ich ohne Sonne braun?
Obwohl die Sonne für unsere Gesundheit wichtig ist, ist es nicht empfehlenswert, sich stundenlang mit Sonnenschutzcreme einzucremen. Dadurch verbringt man zu viel Zeit in der Sonne und hemmt das natürliche Warnsystem der Haut. Viele Menschen vermeiden es, ohne Sonne oder Solarium braun zu werden. Dennoch ist eine schöne Bräune wünschenswert; sie verleiht Ihnen einen natürlichen, gesunden Glanz! Ein guter Selbstbräuner ist daher für viele Frauen ein Muss! So bekommen Sie einen wunderschönen Sommer-Glow, ohne stundenlang in der Sonne zu verbringen!
Wie wähle ich den richtigen Selbstbräunerton aus?
Selbstbräuner gibt es in allen Formen und Größen – als Mousse , Creme und Spray . Welche Art von Selbstbräuner Sie verwenden, spielt keine Rolle; wählen Sie einen, der für Sie am angenehmsten ist und zu Ihrem Hauttyp passt. Der gewählte Farbton ist jedoch nicht unerheblich. Jeder hat einen anderen Hautton, deshalb ist es wichtig, den richtigen Farbton für Sie zu finden. Selbstbräuner gibt es oft in drei Farbtönen: hell , mittel und dunkel . Um den richtigen Farbton auszuwählen, müssen Sie Ihren natürlichen Hautton berücksichtigen und nicht, wie dunkel Ihre Bräune sein soll.
Achte in jedem Fall darauf, dass dein Selbstbräuner nie zu dunkel ist. Du kannst ihn zwar immer verstärken, aber nicht reduzieren. So erzielst du immer ein schönes Ergebnis!
Was ist ein wirklich guter Selbstbräuner?
Es gibt viele Selbstbräuner in der Welt der Bräunung, aber was macht einen guten Selbstbräuner aus? Das ist natürlich bei jedem anders, da jeder andere Eigenschaften bevorzugt. Zunächst einmal sorgt ein guter Selbstbräuner für eine natürlich aussehende Bräune, ohne zu verschmieren, und lässt sich leicht auftragen. Schließlich möchten Sie nach dem Auftragen des Selbstbräuners keine orangefarbenen Flecken haben oder wie ein Oompa Loompa aussehen. Ein guter Selbstbräuner muss nicht teuer sein. Es gibt viele preisgünstige Marken, die fantastische Bräunungsprodukte anbieten. Für ein gleichmäßiges Ergebnis empfehlen wir die Verwendung eines Bräunungshandschuhs . Dies ist ein Handschuh, der den Selbstbräuner gleichmäßig auf der Haut verteilt und so Hautunreinheiten vorbeugt. Wichtig ist auch, sich nach der Verwendung eines Selbstbräuners immer gründlich die Hände zu waschen. So verhindern Sie, dass sich Selbstbräuner in den Handfalten absetzt und Farbabweichungen verursacht. Schließlich wollen wir ein natürliches Ergebnis!
Welchen günstigen Selbstbräuner können Sie empfehlen?
Es gibt viele Selbstbräuner, die unglaublich beliebt sind, aber manchmal auch ganz schön teuer. Es ist schön, einen geschenkt zu bekommen, aber wenn die Flasche leer ist, kauft man keinen neuen mehr. Trotzdem möchte man natürlich einen schönen, sonnengebräunten Teint haben. Was wäre also ein toller Selbstbräuner, der auch noch erschwinglich ist? Wir haben ihn! Das sind die Selbstbräuner von Sunkissed . Diese Marke ist nicht ohne Grund unglaublich beliebt. Sie ist sehr erschwinglich und sorgt für eine ebenso schöne Bräune! Und nicht nur das, sie besteht zu 95 % aus natürlichen Inhaltsstoffen. Nicht schädlich, aber sie bräunt!
Welche Bräunungsarten gibt es auf dem Markt?
Bräunung gibt es in allen Formen und Größen, von Mousse-Selbstbräuner über Lotion-Bräuner bis hin zu Spray-Bräunern. Welches Produkt verwenden Sie und ist das wichtig? Haben Sie eine Vorliebe für einen bestimmten Körperteil? Wir erklären es Ihnen!
Mousse ist ideal für alle, die gerade erst mit der Selbstbräunung beginnen. Warum? Mousse lässt sich unglaublich einfach auftragen und gleichmäßig verteilen. Aber auch erfahrene Bräuner verwenden es aufgrund seiner praktischen Anwendung immer wieder. Mousse ist ideal für Arme, Beine und Rücken.
Lotion ist ideal für Männer und Frauen mit heller oder empfindlicher Haut. Warum? Eine Bräunungslotion enthält gleichzeitig pflegende Inhaltsstoffe, sodass Sie Ihre Haut pflegen und bräunen können. Es ist eine Zwei-in-Eins-Lösung, ideal für nach dem Duschen und wenn Sie regelmäßig Körperlotion auftragen möchten. Eine Körperlotion mit Bräune also!
Bräunungsspray eignet sich ideal für Gesicht und Dekolleté. Es lässt sich leicht auf dem Körper verteilen, solange man den Sprühkopf in Bewegung hält. Sprüht man zu lange auf eine Stelle, entstehen Flecken. Sprühen Sie daher am besten in kreisenden Bewegungen. Kopfüber gehalten, zum Beispiel für die Anwendung auf Beinen oder Rücken, ist ein Auftragen des Sprays nicht möglich.
Jede Option hat ihre Vorteile; letztendlich liegt es an Ihnen, welche Sie bevorzugen. Viele Frauen verwenden ein Bräunungsmousse für den ganzen Körper und das Gesicht. Finden Sie heraus, was Ihnen am besten gefällt und was am besten in Ihren Alltag passt. Letztendlich ist es die Option, die am besten zu Ihnen passt!
Wir empfehlen außerdem, immer die Beschreibungen auf der Verpackung zu lesen, da diese möglicherweise einige gute Tipps enthalten.
Wie wirken diese selbstbräunenden Körperlotionen?
Körperlotionen – jeder hat mindestens eine im Badezimmerschrank, und getönte Körperlotionen gehören heutzutage dazu. Du hast sie wahrscheinlich selbst schon ein paar Mal benutzt, aber wie funktioniert das eigentlich? Und was ist der Unterschied zu einem normalen Selbstbräuner? Eine selbstbräunende Körperlotion verleiht deiner Haut einen schönen, zarten, sonnengebräunten Glanz und pflegt sie gleichzeitig! Du bekommst zwei Produkte in einem – das ist ideal und spart Zeit! Eine getönte Körperlotion ist oft weniger wirksam als ein reiner Selbstbräuner. Diese Wirkungsstärke kannst du natürlich durch tägliche Anwendung steigern. Eine getönte Körperlotion dient auch als tägliche Pflege für einen Selbstbräuner, der etwa einmal pro Woche angewendet wird.
Der der Körperlotion zugesetzte Bräunungswirkstoff heißt DHA (Dihydroxyaceton). Dieser Inhaltsstoff ist ein künstlicher Zucker, der die Haut verfärbt. Nach dem Auftragen ist DHA sechs Stunden lang aktiv, d. h., es dauert etwa sechs Stunden, bis die Bräune sichtbar wird.
Wie entfernt man Bräunung von den Händen?
Braune Hände, insbesondere die Handflächen und die Fingerzwischenräume, sind ein deutliches Zeichen dafür, dass Sie Selbstbräuner verwenden. Und das möchten wir lieber vermeiden. Es sieht nicht gut aus. Normalerweise wäscht man sich nach der Anwendung von Selbstbräuner die Hände, aber manchmal vergisst man es. Unpraktisch! Es kann passieren, aber die Entfernung sollte Priorität haben. Mit orangefarbenen Händen herumzulaufen ist nicht sehr beliebt. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie wieder saubere Hände bekommen!
Tipp 1: Vor dem Auftragen des Selbstbräuners solltest du unbedingt ein Peeling machen, du kannst deine Hände aber auch danach sauber schrubben! Noch etwas Creme drauf und fertig!
Tipp 2: Natron ist ein gängiges Haushaltsprodukt. Es eignet sich auch hervorragend zum Entfernen von Selbstbräuner von den Händen. Es ist quasi eine Art Peeling. Mischen Sie etwas Natron mit Wasser und Ihre Handflächen werden automatisch wieder kristallklar !
Tipp 3: Zitronensaft ist ideal, um die Handflächen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Wer keine Zitronen hat, kann auch Zitronensaft aus der bekannten gelben Flasche verwenden. Den Zitronensaft etwa 3 Minuten einwirken lassen und anschließend mit klarem Wasser abspülen – fertig! Vorsicht bei Wunden: Der Zitronensaft wirkt scheuernd!
Tipp 4: Babyöl ist eine ideale und günstige Möglichkeit, Selbstbräuner von den Händen zu entfernen. Mischen Sie etwas Babyöl mit Wasser und reiben Sie es anschließend in Ihre Hände ein. Lassen Sie die Mischung einige Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend mit Wasser ab. Wunderbar weiche UND saubere Hände!
Tipp 5: Nagellackentferner wird oft erst als letztes Mittel eingesetzt. Verständlich, denn er ist aggressiv und trocknet die Haut enorm aus. Vom Geruch ganz zu schweigen. Daher empfiehlt es sich, falls doch, nur die restlichen Flecken an den Händen zu behandeln und anschließend eine pflegende Handcreme aufzutragen.
Tipp 6: Ein warmes Bad ist nicht nur herrlich, sondern auch effektiv, um die Bräune zu entfernen. Entferne die orangen Flecken mit einem Peelinghandschuh und schrubbe sie anschließend mit einem rauen Handtuch in kreisenden Bewegungen trocken. Der Fleck verblasst sofort, im schlimmsten Fall ist die orange Bräune fast verschwunden ;) Gib nach etwa 15 Minuten einen Spritzer Badeöl oder Olivenöl hinzu. So verhinderst du, dass der Selbstbräuner in die Haut einzieht, sondern bleibt dort haften.
Tipp 7: Auch Selbstbräuner-Entferner eignen sich hervorragend. Das ist sinnvoll, da er speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Er ist zwar teurer als die oben genannten Tipps, aber definitiv wirksam.
Tipp 8: Wie bereits erwähnt, verwenden Sie Olivenöl oder Badeöl zum Baden. Auch Baby-Kokosöl ist geeignet. Sie können es sogar selbst auftragen. Genießen Sie anschließend ein schönes, warmes Bad. Die Kombination aus heißem Wasser und Öl löst die künstliche Bräune auf Ihrer Haut auf. Mit anderen Worten: Sie verlieren Ihren orangefarbenen oder übermäßig gebräunten Teint!
Wie trage ich Selbstbräuner auf?
Natürlich möchten Sie beim Auftragen Ihres Selbstbräuners Flecken vermeiden. Doch wie tragen Sie Ihren Selbstbräuner am besten auf? Wir erklären es Ihnen im Folgenden:
- Gesicht: Vor dem Auftragen des Selbstbräuners ist es wichtig, das Gesicht sanft zu peelen. Anschließend den Selbstbräuner mit kreisenden Bewegungen auftragen. Hals, Dekolleté und den Bereich hinter den Ohren nicht vergessen. Um zu verhindern, dass der Selbstbräuner in die Augenbrauen gelangt, kann Vaseline aufgetragen werden. Für ein gleichmäßiges Ergebnis kann der Selbstbräuner mit einem Pinsel aufgetragen werden.
- Körper: Beim Auftragen von Selbstbräuner auf den Körper ist neben dem Peeling auch die Rasur der Beine wichtig. Beginnen Sie mit dem Auftragen des Selbstbräuners an den Füßen und arbeiten Sie sich dann langsam nach oben vor. Zum Schluss bräunen Sie Ihre Arme und Hände. Tragen Sie den Selbstbräuner mit einem Bräunungshandschuh in kreisenden Bewegungen auf, um Streifen und Unreinheiten zu vermeiden.
Wie lange sollte Selbstbräuner einwirken, um optimale Ergebnisse zu erzielen?
Die Einwirkzeit einer Bräunungscreme hängt vom verwendeten Produkt ab. Bei manchen Selbstbräunern sind bereits nach einer Stunde Ergebnisse sichtbar, bei anderen erreicht man nach etwa sechs bis acht Stunden eine schöne, gleichmäßige Bräune. Manchmal kann ein Selbstbräuner nicht wirken, was aber sehr selten vorkommt. Das liegt daran, dass der Haut eine bestimmte Aminosäure fehlt. Zehn bis fünfzehn Prozent der Menschen erleben dies. Die nächste Frage geht der Frage nach, warum ein Selbstbräuner nicht wirken kann.
Wir empfehlen immer, zuerst das Etikett jedes Selbstbräuners zu lesen, den Sie zu Hause haben. Wir bieten hier eine Fülle von Informationen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Wir wissen jedoch nicht alles, und es ist immer eine gute Idee, selbst nachzuschauen und zu recherchieren.
Es empfiehlt sich, Selbstbräuner immer abends aufzutragen und gut einwirken zu lassen. Soll das Bräunungsspray schneller einziehen, empfiehlt sich ein Föhn mit lauwarmer Temperatur. So zieht der Selbstbräuner schneller in die Haut ein und die Einwirkzeit verkürzt sich. Überprüfe vor dem Anziehen immer, ob der Selbstbräuner vollständig eingezogen ist. Ist er noch etwas feucht, entstehen beim zu frühen Anziehen Streifen oder Flecken.
Der Selbstbräuner funktioniert nicht richtig, was ist los?
Manchmal sorgt der verwendete Selbstbräuner nicht für die versprochene schöne Bräune. Das Ergebnis entspricht nicht den Erwartungen. Woran liegt das? Dafür kann es mehrere Gründe geben. Wir haben sie für Sie aufgelistet.
- Vor der Anwendung des Selbstbräuners haben Sie vergessen, Ihre Beine zu rasieren. Dadurch kann die Bräune nicht richtig einziehen.
- Vor dem Bräunen haben Sie vergessen, Ihren Körper zu schrubben oder zu peelen. Dies bedeutete, dass alle abgestorbenen Hautzellen, die sich auf Ihrer Haut befanden, nicht richtig entfernt wurden, wodurch die Bräunungslotion nicht an Ihrer Haut haften blieb.
- Sie haben Ihre Haut zwar enthaart und gepeelt, dies jedoch nicht mindestens 24 Stunden vorher getan. Dadurch sind unwissentlich Produktrückstände zurückgeblieben, die nun die Farbe beeinträchtigen.
- Vor der Verwendung des Bräunungsmittels haben Sie die Flasche nicht gut geschüttelt. Der Inhalt der Flasche hat sich nun getrennt, d. h. die Zutaten sind nicht richtig vermischt, was Ihre Bräune beeinträchtigen könnte.
- Vor dem Auftragen des Selbstbräuners haben Sie gründlich Bodylotion, Duschcreme oder Bodybutter aufgetragen. Nun ist Ihre Haut zu fettig und der Selbstbräuner hält nicht.
- Nach dem Auftragen des Bräunungsschaums haben Sie nicht lange genug mit dem Duschen gewartet. Dadurch wurde ein Teil davon abgewaschen.
- Bevor Sie ein schönes Bad im Pool oder im Meer nehmen, ist der Selbstbräuner noch nicht vollständig in Ihre Haut eingezogen.
- Bevor der Selbstbräuner vollständig in Ihre Haut eingezogen ist, haben Sie bereits mit dem Sport begonnen. Dadurch haben Sie geschwitzt und dadurch verschwindet auch ein Teil der Mousse.
- Es kann sein, dass Ihre Haut nicht auf einen Selbstbräuner reagiert, wie wir bereits in der vorherigen Frage besprochen haben.
Sollte ich meinen Körper vor der Verwendung von Selbstbräuner vorbereiten?
Um Hautunreinheiten oder schlechte Ergebnisse zu vermeiden, ist es unerlässlich, den Körper optimal vorzubereiten. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Tipps, bevor Sie sich mit Ihrem Lieblings-Bräunungsmousse, Ihrer Bodylotion oder Ihrem Bräunungsspray verwöhnen.
- Bevor Sie einen Selbstbräuner verwenden, ist es wichtig, Ihre Haut mindestens 24 Stunden vorher zu peelen . Durch das Peeling werden abgestorbene Hautzellen entfernt, sodass der Selbstbräuner besser einziehen kann. Besonders gründliches Peeling empfiehlt sich an den Gelenken, da diese zu mehr Hornhautbildung neigen.
- Vor dem Auftragen von Selbstbräuner ist es wichtig, die Haut gründlich zu reinigen. Es empfiehlt sich außerdem, einen speziellen Handschuh zu verwenden. Ein Bräunungshandschuh sorgt dafür, dass sich das Produkt gleichmäßig auf der Haut verteilt und so Streifen, Flecken und andere Unreinheiten vermieden werden. Außerdem beugt er fleckigen Händen vor. Führen Sie beim Auftragen des Handschuhs kreisende Bewegungen über Ihren Körper aus. Lassen Sie den Selbstbräuner anschließend vollständig einziehen, bevor Sie sich anziehen, sonst entstehen Streifen. Und genau das wollen Sie vermeiden.
Du möchtest noch mehr Tipps, wie du deinen Selbstbräuner sorgenfrei aufträgst und optimale Ergebnisse erzielst? Dann empfehlen wir dir unseren Artikel „ 14 wertvolle Tipps für eine erfolgreiche erste Selbstbräunung! “
Kann ich einen Selbstbräuner mit einer Körperlotion mischen?
Eine häufig gestellte Frage ist, ob man Selbstbräuner mit Körperlotion auftragen kann. Vielleicht möchte man eine dezente Bräune erzielen oder seiner Haut etwas mehr Pflege gönnen. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein, aber wir alle fragen uns: Ist das möglich? Die Antwort lautet JA! Selbstbräuner lässt sich problemlos mit Körperlotion mischen. Man verdünnt den Selbstbräuner damit. Dadurch wird die Bräune weniger intensiv und die Haut erhält eine schöne, dezente Farbe. Dazu gibt man ein paar Tropfen Selbstbräuner in eine Feuchtigkeitslotion und verrührt beides gut. Natürlich soll das Ergebnis gleichmäßig sein! Anschließend trägt man die Mischung wie eine normale Pflegecreme auf.
Auch bei dieser Anwendungsmethode ist es wichtig, die Haut richtig vorzubereiten. Zunächst muss der Körper gründlich enthaart und gepeelt werden. Natürlich soll eine dezente Bräune entstehen, aber natürlich sollte es richtig gemacht werden. Ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis ist Ihnen wichtig! Ist es nicht ganz gelungen? Kein Problem, wir geben Ihnen alle oben genannten Tipps, wie Sie das Problem beheben können!
Suchen Sie noch eine 100 % sichere Körperlotion, die frei von krebserregenden, hormonellen Disruptoren oder anderen schädlichen Inhaltsstoffen ist? Dann sind die Körpercremes von Attitude die perfekte Wahl . Auf der Seite finden Sie ausführliche Informationen zu dieser einzigartigen und wirksamen Körpercreme.
Benötige ich Handschuhe zum Auftragen von Selbstbräuner?
Obwohl viele erfahrene Frauen und Männer auf Handschuhe verzichten, können diese dennoch Vorteile bieten. Vor allem, weil Handschuhe das Auftragen erleichtern und für ein ebenmäßiges Ergebnis sorgen. Daher sind sie besonders für Anfänger empfehlenswert. Ein weiterer Vorteil von Handschuhen ist, dass die Hände nicht verfärben. Dennoch ist es ratsam, sich nach der Anwendung von Selbstbräuner immer die Hände zu waschen, auch wenn man Handschuhe trägt. Ein kleiner Aufwand, eine große Erleichterung. Auch bei der Verwendung von Selbstbräunungstüchern ist eine gründliche Händereinigung ratsam. Bei der Verwendung eines Selbstbräunungssprays ist es jedoch selbstverständlich, keine Handschuhe zu tragen. Tragen Sie das Spray mit kreisenden Bewegungen auf die Haut auf.
Schützen Selbstbräuner auch vor Sonnenstrahlen?
Selbstbräuner enthalten keine Inhaltsstoffe, die Ihre Haut vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen, wie zum Beispiel an einem Tag am Strand. Wenn Sie dies wünschen, empfiehlt sich die Verwendung eines separaten Sonnenschutzmittels . Selbst eine schöne Bräune bedeutet nicht, dass Sie plötzlich vor der Sonne geschützt sind. Wir verkaufen sichere und preiswerte Sonnenschutzmittel. Sie finden sie auf der Seite Sonnenschutzmittel . Dort finden Sie ausführliche Informationen zu Sonnenschutzmitteln.
Gibt es einen Selbstbräuner, der nicht unangenehm riecht?
Selbstbräuner und ein vertrauter Geruch – das passt einfach zusammen. Gibt es eine Möglichkeit, diesen vertrauten und vor allem unangenehmen Geruch zu verhindern? Es liegt nicht nur an 123, warum nicht? Es ist der chemische Bestandteil DHA mit seinen Aminosäuren, den man unter Tausenden riecht und wiedererkennt! Und genau das braucht man, um braun zu werden; diesen Prozess zu unterbinden ist wie ein fettlösliches Vitamin einzunehmen, ohne Fette zu essen. Auf jeden Fall kann man viel dagegen tun. Natürlich wird daran geforscht, diesen Prozess und vor allem den entstehenden Geruch durch die Zugabe von Parfüm zu überdecken. Leider gelingt das nicht immer und man muss es wollen. Alternativ kann man auch ein Solarium benutzen oder in die Sonne gehen; das sind eigentlich die einzigen beiden Möglichkeiten, die diesen Geruch nicht verursachen.
Vielleicht solltest du dich auf etwas anderes konzentrieren und einfach akzeptieren, dass es so ist. Du könntest immer nach einer Variante suchen, die dich nicht so sehr stört. Wenn das jedoch anhält, ist Selbstbräuner vielleicht nichts für dich.
Wie wird man braun?
Bräunen kann sich manchmal wie ein Wettbewerb anfühlen. Wer war im letzten Sommer am braunsten? Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, braun zu werden. Die meisten Menschen bräunen sich durch die Sonne, was verständlich ist. Sonne ist fantastisch für unsere Gesundheit und wir werden auch braun. Dies ist die natürliche Warnung unseres Körpers, dass wir zu lange in der Sonne waren. Wir wollen jedoch braun werden, also tragen wir Sonnenschutzmittel auf und bleiben länger draußen. Sie ignorieren die Warnungen Ihres Körpers. Die Kombination aus zu langem Sonnenbaden und dem Auftragen aller Arten von Lotionen kann Ihrer Haut schaden.
Und dann gibt es natürlich noch den Selbstbräuner, den man zu Hause verwendet. Früher war das nicht immer so – Flecken, Orangenhaut und andere Probleme –, aber heute ist das nicht mehr der Fall. Selbstbräuner sollen den Eindruck erwecken, als hätte man die Sonne genossen, kommen aber aus einer Tube oder Flasche.
Welcher Selbstbräuner ist der beste für mich?
Welcher Selbstbräuner der richtige für dich ist, kannst nur du selbst entscheiden. Wie sieht dein Tagesablauf aus, was magst du und wie oft möchtest du Selbstbräuner verwenden? Als Anfänger empfehlen wir dir, mit einem Mousse zu beginnen. Dieses lässt sich leicht auftragen und verteilen und die Gefahr von Fleckenbildung ist sehr gering.
Ab wann sollte ich Selbstbräuner verwenden?
Wann sollte man mit der Anwendung von Selbstbräuner beginnen? Sofort! Nein, wir verstehen Ihre Frage. Angenommen, Sie feiern am Wochenende eine Party, müssen Sie dann schon ein paar Tage vorher anfangen? Oder müssen Sie gar nicht daran denken und können es noch am selben Tag tun? Es hängt alles von der Art des Selbstbräuners ab, den Sie verwenden oder verwenden möchten. Wenn Sie einen Sofort-Selbstbräuner verwenden möchten, können Sie ihn sogar noch am selben Tag auftragen; am besten am Abend zuvor. Der Geruch ist am nächsten Tag viel geringer und Sie können morgens immer noch duschen. Wenn Sie einen Selbstbräuner haben, der als „gradueller Bronzer“ bezeichnet wird, benötigen Sie ein paar Tage. Diese Selbstbräuner ermöglichen eine allmähliche Bräune, und das braucht Zeit. Es ist auch ratsam zu prüfen, wie lange der Selbstbräuner auf Ihrer Haut hält.
Wo kann ich meine Frage zum Thema Selbstbräuner stellen?
Sind Sie nach dem Lesen der obigen Informationen zum Bräunen immer noch unsicher, welche Option für Sie die richtige ist? Keine Sorge! Stellen Sie unserem Team Ihre brennende Frage unter info@haarspullen.nl oder rufen Sie unseren Kundenservice während unserer Bürozeiten an. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung :)